1000 KlangTräger

1000 KlangTräger

Erstes Video veröffentlicht!

Licht im Schacht

Licht im Schacht

Das war der Tag der Sachsen 2023

Jahreslosung 2023

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht. 1.Mose 16,13

Willkommen auf der Homepage des Kirchenbezirks Aue

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“

Jahreslosung 2023 – 1.Mose 16,13

„Hinterher ist man klüger“ sagt das Sprichwort. Die Jahreslosung 2023 gibt solch eine rückblickende Erkenntnis wieder. Gott sieht das Schicksal einer gedemütigten Frau und zeigt ihr, dass er ihre Not kennt und Gutes für sie im Sinn hat. Im Nachhinein sieht das anders aus, was zu Beginn noch Sorge gemacht hat. Ich wünsche Ihnen, dass Sie 2023 öfters beim Blick zurück sagen können: Gott hat es gesehen und war bei mir. 

Herzlich willkommen auf der Homepage des Kirchenbezirks Aue

Unser Kirchenbezirk umfasst das Westerzgebirge mit den Hauptorten Hartenstein, Lößnitz, Aue- Bad Schlema, Schneeberg, Eibenstock, Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt. Im Kirchenbezirk Aue gibt es 30 Kirchgemeinden mit insgesamt ca. 31.000 Gemeindegliedern. Derzeit haben wir 27 Pfarrstellen und 47 Predigtstätten, davon sind 4 Pfarrstellen unbesetzt. Die Gemeinden unsers Kirchenbezirks arbeiten seit 1. Januar 2020 in den Regionen Aue, Eibenstock, Schneeberg und Schwarzenberg (mit den Strukturen Spiegelwald, Schwarzenberg und Kammregion) zusammen. In unserem Kirchenbezirk wird eine vielfältige Kirchenmusik gepflegt, wir freuen uns über eine lebendige Kinder- und Jugendarbeit sowie eine engagierte Frauen- und Männerarbeit. Zusammen mit dem Kirchenbezirk Annaberg trägt der Kirchenbezirk Aue die „Evangelische Erwachsenen- und Familienarbeit Mittelerzgebirge“. Seit 2021 sind die ehemaligen Diakonischen Werke Annaberg-Stollberg und Aue-Schwarzenberg zur Diakonie Erzgebirge vereint. Die Diakonie Erzgebirge ist damit ein großer sozialer Ansprechpartner im Landkreis Erzgebirge von Stützengrün bis Ehrenfriedersdorf. Über 1400 Mitarbeitende sind in unserem nun vereinten Werk tätig.

Die ersten Kirchgemeinden gründeten sich in unserer Region schon im 12. Jahrhundert kurz nach der Besiedlung des Erzgebirges, das durch seine Erz- und Silbervorkommen große Bedeutung erlangte. Die Bergmänner schlossen sich der von Luther angestoßenen Reformation begeistert an und auch heute noch prägen tiefer Glaube und bergmännische Traditionen das Erzgebirge. In einigen Gemeinden kann man noch von volkskirchlichen Strukturen sprechen. Wir freuen uns bis heute über einen fröhlichen, lebendigen und lebenswerten Kirchenbezirk.

Aber, sehen Sie selbst. Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu den einzelnen Kirchgemeinden und besonderen Veranstaltungen. Für Fragen und Probleme wenden Sie sich bitte an die Kontaktpersonen.

Herzlich grüßt Sie

Dieter Bankmann, Superintendent

Zum Livestream-Gottesdienst unserer Landeskirchen kommen Sie hier:
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen auf Youtube

Weitere Gottesdienste, Andachten und Informationen finden Sie hier:

EVLKS – engagiert